Personal
Ihr Kind wird von einem multiprofessionellem und erfahrenen Fachpersonal betreut.
Die Leitung der Einrichtung ist staatlich anerkannte Erzieherin, Krippenpädagogin und „zertifizierte Leitung“. Zudem studiert sie berufsbegleitend Sozialpädagogik im letzten Semester. Bei Fragen, Anliegen oder Bedarf an einem Gespräch können Sie sich jeder Zeit gerne an die Leitung wenden.

In der Rabengruppe (Ganztagsgruppe) betreut die Gruppenleitung (Erzieherin) mit einer Urkunde zur Krippenpädagogin gemeinsam mit einer Kinderpflegerin und einer Assistenzkraft, die Kinder.

Auch in der Storchengruppe (Ganztagesgruppe) ist eine Erzieherin und Krippenpädagogin als Gruppenleitung tätig. Gemeinsam mit einer Kinderpflegerin (Krippenpädagogin und angehende Erzieherin) und einer Kinderpflegerin die zugleich Fachkraft für Psychomotorik ist, sind sie für unsere kleinen da.

Unsere Sprachfachkraft, Entspannungs- und Klangpädagogin und Musikpädagogin ist staatlich anerkannte Erzieherin und zertifizierte Krippenpädagogin, begleitet als Gruppenleitung die Kinder in ihrem Alltag mit zwei Kinderpflegerinnen in der Eulengruppe (verlängerte Vormittagsgruppe).

Eine Erzieherin und zugleich Krippenpädagogin, wird als Gruppenleitung gemeinsam mit einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin in der Entengruppe (verlängerte Vormittagsgruppe) unterstützt.
Zusätzliche Unterstützung erhalten wir von unserer Reinigungskraft und unserer Hauswirtschaftlerin.
Die einzelnen Gruppen arbeiten in Kooperation miteinander. Es werden gemeinsam Elternabende, Feste und Veranstaltungen organisiert. Zudem werden reguläre Absprachen getroffen und es findet regelmäßig eine große Teamsitzung statt.
Jede Gruppe kann zusätzlich von Zusatzkräften wie Praktikanten unterstützt werden.
Bei Fragen und Anliegen können Sie sich jeder Zeit an die Gruppenleitung Ihrer Gruppe wenden.
Unsere Öffnungszeiten - Wir sind für Sie da -
Die Kernzeit erstreckt sich am Vormittag über 8:30 Uhr – 11:30 Uhr. Dies ist eine ungestörte Zeit, in der wir mit den Kindern leben, spielen und arbeiten.
Die Beiträge - organisatorische Details -
3-4 Std. (Mindestbuchung) 105,00 €
4-5 Std. 116,00 €
5-6 Std. 127,00 €
6-7 Std. 140,00 €
7-8 Std. 154,00 €
8-9 Std. 169,00 €
9-10 Std. 186,00 €
Bei einem Geschwisterkind ist das Kind, mit der geringeren Buchung kostenfrei.
Die Kinder erhalten ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück. Hierfür fällt ein Unkostenbeitrag von 1,00 € pro Tag an. Nachmittags wird auch eine Brotzeit angeboten, für die ebenfalls 1,00 Euro pro Tag anfällt.
7:00 Uhr Öffnung der Kinderkrippe mit selbstbildendes Freispiel
8.45 Uhr Morgenkreis
9:00Uhr gemeinsame Brotzeit
9:45 Uhr selbstbildendes Freispiel + pädagogische Angebote, Aufenthalt im Freien und Hygieneversorgung
11:15 Uhr gemeinsames Mittagessen
12:00 Uhr Abholzeit und Ruhezeit bis 14:00 Uhr
Wir bieten von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Übergangsgruppe an, in der die Kinder betreut werden, wenn kein Mittagsschlaf mehr notwendig ist.
13:30 Uhr Hygieneversorgung
14:00 Uhr Abholzeit
14:30 Uhr gemeinsame Brotzeit
15:00 Uhr Anschließend Freispiel (pädagogische
Angebote, Aufenthalt im Freien)
17:00 Uhr Schließung der Kinderkrippe
(derzeit um 16:30 Uhr und freitags15.30 Uhr)



Anmelde - und Aufnahmeverfahren
Bei Interesse können Sie sich gerne an die Leitung der Einrichtung wenden. Im Aufnahmeverfahren wird durch die Fachkräfte, mit den Eltern ca. 2 Wochen vor Eintritt ein ausführliches Elterngespräch geführt. Wir erhalten dadurch wertvolle Informationen über das Kind und können individuell auf dessen Bedürfnisse in der Eingewöhnung eingehen.
Sollten Sie Ihr Kind zu dem vereinbarten Zeitpunkt nicht in die Einrichtung bringen können, beachten Sie bitte eine Kündigungsfrist von drei Monaten.
Die Kündigungsfrist ist auch zu berücksichtigen, wenn ein Kind vor seinem dritten Lebensjahr oder unter dem Kinderkrippenjahr in den Kindergarten wechselt.