Das Angebot der Kinderkrippe basiert auf den Bestimmungen gemäß SGB VIII, sowie auf der Grundlage des Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplanes, als auch des Bayrischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG).
Staatlich anerkannte Kindertageseinrichtungen in Bayern haben einen Kinderschutzauftrag nach dem SGB VIII – achtes Buch Kinder- und Jugendhilfe und dem bayrischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz Art. 9a BayKiBiG. Eine weitere Grundlage dafür ist die UN- Kinderrechtskonvention. Sie spricht jedem Kind das Recht auf Leben, Bildung und Schutz vor Gewalt zu – aber auch das Recht, gehört zu werden. Die Kinderrechte gelten für jedes Kind auf der Welt, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Der Schutz des Kindeswohls (seelisch, geistig und körperliche Unversehrtheit) ist ein wesentlicher Bestandteil bei der täglichen pädagogischen Arbeit der Kinderkrippe. Als Einrichtung sehen wir den Kinderschutzauftrag, die gesunde Entwicklung von Kindern und unsere Aufgabe, den Schutz der Kinder vor psychischen und physischen Verletzungen, als selbstverständlich an.
Unser Förderauftrag umfasst Betreuung, Erziehung und Bildung und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Zur Erfüllung unseres familienergänzenden und –unterstützenden Auftrages arbeiten wir mit den Erziehungsberechtigten eng zusammen.
Weiterhin verstehen wir den Kinderschutz als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dies geschieht auf Grundlage verbindlicher Kooperationen und einer verlässlichen Zusammenarbeit aller am Netzwerk beteiligten (Ärzte, Jugendamt, Gesundheitsamt, etc.).
Kinder benötigen Fürsorge und Schutz vor Gefährdungen ihres Wohlergehens. Die Eltern sind für die Pflege und Erziehung ihres Kindes verantwortlich und müssen dafür sorgen, dass deren Grundrechte gewahrt werden.
Wir als Kinderkrippe leisten ebenso einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung des familienergänzenden Auftrages durch Beratung, Förderung und Hilfen zur Erziehung.
Die Einrichtung arbeitet präventiv und versucht im Vorfeld alle Risiken, die im Alltag von Familien entstehen können, frühzeitig zu erkennen und darauf einzugehen. Hierfür stehen wir den Familien als verlässliche Hilfe und Begleitung zur Verfügung.